Bebopalulia
Dieses Video grooved einfach!!!
Mehr Musik vom Jonas Kullhammar Quartett gibs hier.
Ich! Ja ich find Vinyl toll! Das kleine dumme Mädchen, das auf eine fast feststellend Art und Weise - Nach dem Motto: "Saturn wird mit so etwas bald pleite gehen!!!" - ihrer Mutter die im Titel stehende Frage stellte, hat ja überhaupt keine Ahnung! Ich muß zugeben ich war erst mal auch etwas überrascht in einer Ecke des aachener Saturns ein kleines, anscheinend neu angelegtes Regal mit Schallplatten zu entdecken...und der Laden ist auch meiner Meinung nach nicht der beste Ort um den Kauf einer geliebten Platte zu etwas besonderem zu machen...aber dieses Mädchen liegt einfach falsch! Vinyl ist wieder In. Als ich letztens nämlich ein Vinyl-Exemplar von "Califonication" - dem Red Hot Chilli Peppers Album - gesichtet hatte, nicht wiederstehen konnte und nach einem kurzen Blick in mein Port-Monaie damit zur Kasse lief, konnte sich die Verkäuferin nicht beherrschen und sagte mir mit leuchtenden Augen, ungelogen: "Das ist ne geile Scheibe, wenn ich das sagen darf" (natürlich durfte sie das sagen - ich mag freundlich offene Verkäuferinnen) sie fügte dem hinzu, dass sich die "Dinger" in letzter Zeit immer häufiger verkaufen würden. Da hast du den Beweis, kleines dummes Mädchen! Die Dinger werden von sehr vielen Leuten noch - oder wieder - gekauft. Und der ungemütliche Saturn macht sogar Geld damit. Ich weiß. Das ist natürlich noch längst kein Grund auch selbst mit Vinyl anzufangen... ich denke mehr, dass man diesen Trend (wenn es ihn wirklich gibt) mehr als eine Suche der Musik-Liebhaber nach Qualität, Autentizität und Wert verstehen kann. Seit vielen Jahren ist es ja fast jedem möglich sich fast jede Musik aus dem Netzt zu ziehen. Alles "umsonst" und von zuhause aus! Alles schnell und mit einem Klick! Und die Random Funktion in Winamp entscheidet dann was wir von unseren 20 000 Titeln hören! Ich sammle selbst seit Jahren Musik, und als Schüler (und auch jetzt als student) hatte ich nie viel Geld um mir regelmäßig CD's zu kaufen. Da sind Mp3's aus dem Internet oder gegrabbte Cd's natürlich sehr praktisch. Ich habe es jedoch schon damals immer wieder genoßen mir hin und wieder ein "Original" zu kaufen. Jetzt nach etlichen Gigabites an Mp3's habe ich die Magie von Schallplatten für mich entdeckt. Bei Vinyl ist das nämlich anders! Und ich habe mitllerweile richtig Spaß daran gefunden...Man stöbert, sucht, findet nicht, findet dann doch noch nach Wochen, entdeckt Unbekanntes, entdeckt Bekanntes wieder...und das in oft kleinen, manchmal Wohnzimmer-ähnlich eingerichteten Seitenstraßen-Platten-Läden...man macht es sich mit seiner Auswahl an gefundenem und entdecktem im Sofa gemütlich...vor sich ein Plattenspieler...ab geht's! Nach einer Stunde verläßt man den Laden mit einer 30 mal 30 großen Papp-verpackten Scheibe und freut sich. (Dieses Erlebnis ist bitte nicht mit einem "Bitte halten Sie den Bar-Code unter den Scanner"-Einkauf bei Saturn zu verwechseln!) Man freut sich wirklich! Denn es hat lange gedauert bis man diese Platte dann endlich gefunden hat, oder sogar von ihr überrascht wurde. Seit einigen Monaten mache ich zum Musik hören nicht mehr den Pc an. Und das ist gut so. Ich gehe ans Regal, und wenn ich noch nicht weiß was ich hören möchte, nehme ich mir etwas Zeit, finde was ich will und...ich meine, es hat schon fast etwas von einem Ritual! Nein es ist einfach bewußter erlebt. Da wären wir ja beim Thema. Chris Chinchilla von Art Brut hat gerade den letzten Refrain von 18000 Lira gesungen und ich möchte etwas anderes hören. Einen Kurzen Augenblick bitte, ich komme gleich wieder...
Ja! Da bin ich wieder! War jemand schon mal im Pariser Flughafen Charles de Gaulle Étoile? Der sieht nähmlich von innen so aus! Alles sehr im Retro-Space-Stil. Das ist ganz interessant gemacht. Das dachte sich 1977 auch auch Alan Parsons, den ich gerade eben aus dem Regal geholt habe. Dort wurde nähmlich das Cover der ersten
"Platte des Monats"
auf diesem Blog geknipst. Das Album "I Robot" habe ich in der letzten Zeit am liebsten gehört. Es ist eine der ersten Platten die ich mir hier in Aachen in einem kleinen Laden am Ponttor gekauft habe. (man glaubt es nicht, aber ich habe für dieses tolle Album nur einen Euro bezahlt. In top Qualität. Und bei Saturn kostet die Cd 15,99!!!) Ich kannte sie schon als Cd, habe sie aber jetzt erst richtig kennen gelernt.
Alan Parsons war damals Tontechniker bei den Beatles und später von Pink Floyd. Das Pink Floyd Album "Dark Side Of The Moon" produzierte er sogar. Die Arbeiten mit Pink Floyd haben ihn meiner Meinung nach musikalisch sehr geprägt. (Es mag sogar vielleicht sein, dass man Ihn auch ein wenig in den Werken von Pink Floyd heraus hört) Außerdem: Ein Sythi-Freak!!!(-: Später startete Alan Parsons zusammen mit Eric Woolfson das Projekt The Alan Parsons Project. Ursprünglich nur für eine Produktion angedacht, blieb die Band trotz vieler Besetzungswechsel bis 1990, als Eric Woolfson die Band verließ, unter dem Namen The Alan Parsons Project bestehen. Seit dem hat sich Eric Woolfson dem Musical verschrieben. Alan Parsons veröffentlichte ab diesem Zeitpunkt nur noch unter seinem eigenen Namen (also ohne "The" und ohne "Project"). Sein letztes Album "A Valid Path" ist 2004 erschienen und zeigt stark elctronische Tendenzen. Die Musik auf I Robot läßt sich in keine Schubladen stecken. Es ist schon Rock, aber tief durchdringt von klassischen und electronischen Elementen...mitreißend chillig! Diese Mischung macht dieses Album für mich so hörenswert. Mein absoluter Lieblingstitel ist im Moment "Don't Let It Show" (letzter Titel auf Side One!) Ein sehr ruhiger Titel der so schön ist, dass ich hier nicht anfangen möchte ihn irgendwie zu beschreiben. Also einfach mal reinhören!
Und am besten Omas Plattenspieler aus dem Speicher kramen und "I Robot" als LP kaufen.
Wer noch mehr über Alan Parsons wissen will kann hier oder da klicken. Zur "Platte des Monats" findet ihr hier ein Rezension auf englischer Sprache!